Spielsucht Selbsthilfegruppe Osnabrück
In unserer Selbsthilfegruppe findest Du nicht nur Unterstützung, sondern auch Gemeinschaft. Unterstützung und Austausch mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Warum Selbsthilfe gegen Spielsucht
Die Selbsthilfegruppe für Spielsucht ist eine unterstützende Gemeinschaft von Menschen, die sich zusammengeschlossen haben, um gemeinsam den Weg aus der Spielsucht zu finden. Wir bieten einen sicheren anonymen Raum, in dem sich Betroffene ohne Angst vor Verurteilung austauschen können. Unsere Gruppe verfolgt das Ziel, durch gegenseitige Unterstützung und Verständnis den Weg zu einer dauerhaften Spielfreiheit und einem stabileren Leben zu ebnen.

Unsere Aktivitäten
Gruppentreffen
Wir treffen uns wöchentlich montags in der Zeit von 20:00 - 21:30 Uhr in Osnabrück. Wir bieten einen sicheren Raum, um uns auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Wir teilen Erfahrungen und wertvolle Tipps.
Mitglied im Bundesverband
Seit 2022 sind wir Mitglied in dem Glückspielfrei e.V. Das ist der Bundesverband Selbsthilfe Glückspielsucht. Diesen nutzen wir zur Vernetzung und zum Austausch von Erfahrungen mit anderen Selbsthilfegruppen.

Prävention
Durch Aufklärung, Veranstaltungen und den Austausch in unserer Gruppe möchten wir Menschen dabei unterstützen, gesunde Entscheidungen zu treffen und riskantes Spielverhalten zu erkennen, bevor es zur Sucht wird.
Öffentlichkeitsarbeit
Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit möchten wir das Bewusstsein für Spielsucht in der Gesellschaft erhöhen und die Stigmatisierung von Betroffenen abbauen
Team Spielfrei!
In der Gruppe finden wir Unterstützung, die uns hilft, Verantwortung zu übernehmen und Rückschläge zu überwinden. Jeder Fortschritt, sei er noch so klein, wird gemeinsam gefeiert, und in der Gemeinschaft schöpfen wir die Kraft, die wir alleine oft nicht finden. Zusammen können wir einen Neuanfang wagen und die Kontrolle zurückgewinnen.

Werner Hansch spricht über Spielsucht
Am Dienstag, den 22. April, trat der bekannte Sportmoderator Werner Hansch im Solarlux-Park in Bissendorf bei Melle auf. Offen berichtete er über seinen persönlichen Weg in die Spielsucht und seinen Umgang mit der Erkrankung. Zudem stellte er den Paritätischen Dienst Melle vor, der Betroffenen mit konkreten Hilfsangeboten zur Seite steht.
Eine Delegation unserer Selbsthilfegruppe Stopdeinspiel war gemeinsam mit dem niedersächsischen Landespolitiker Volker Bajus und der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela de Ridder vor Ort. Die Gruppe verfolgte aufmerksam den Vortrag und beteiligte sich anschließend mit gezielten Fragen an der Diskussion.
Im Anschluss nahmen unsere Mitglieder den direkten Kontakt zu den Politikern auf und brachten dabei wichtige Anliegen unserer Spielsuchtgruppe ins Gespräch. Ziel war es, politische Vertreter für unsere Arbeit sowie unsere Präventionsarbeit zu sensibilisieren und den Austausch zu vertiefen.
Auch zukünftig wird Stopdeinspiel an Veranstaltungen zum Thema Spielsucht teilnehmen und sich aktiv für Aufklärung und Unterstützung einsetzen.


Tag der Selbsthilfe Osnabrück
Am 24. Mai fand auf dem Domvorplatz in Osnabrück der diesjährige Tag der Selbsthilfe statt – auch unsere Selbsthilfegruppe Stop dein Spiel war wieder mit einem eigenen Stand vertreten.
Mit neuen Bannern war unser Stand nicht zu übersehen, wie auch auf den Bildern gut zu erkennen ist. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zum Gespräch – darunter Betroffene, Politikerinnen und Politiker, Therapeuten sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Selbsthilfegruppen und medizinischer Einrichtungen.
Ermöglicht wurde unser professioneller Auftritt durch die Unterstützung der AOK Niedersachsen, die die Anschaffung von Flyern, Visitenkarten, Bannern und Werbeschildern förderte. Dafür sagen wir herzlich Danke!

Kontakt aufnehmen
Telefon: 01515/0323388
E-Mail: info@stopdeinspiel.de
Adresse: Iburger Str. 215, Osnabrück, 49082, Niedersachsen, Deutschland